
Existenzminimumberichte
Lebenslagen in Deutschland - Armuts- und Reichtumsberichte
_____________________________________________________________________________________________
Existenzminimumberichte
Die Sozialgerichte haben den Begriff des soziokulturellen Existenzminimums geprägt. Er umfasst den materiellen Bedarf, der unerlässlich ist, um bei sparsamem Wirtschaften am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Dazu werden Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Hilfe zum Lebensunterhalt erbracht. Die für die Höhe dieser Leistungen maßgeblichen Regelbedarfe werden auf der Grundlage statistischer Erhebungen festgelegt. Maßgeblich sind die Ausgaben des ärmsten Fünftels der nach ihren Nettoeinkommen geordneten Ein-Personenhaushalte, bereinigt um die Sozialhilfeempfänger. Dabei werden nicht die Preise eines politisch gesetzten Warenkorbes berücksichtigt, sondern die durch Befragungen ermittelten tatsächlichen Ausgaben. Für Erwachsene beträgt das sächliche Existenzminimum 2021 im Jahre 2.928 €.Schmidtke/Thormählen - Zehn Jahre Existenzminimumbericht - Eine Bilanz
Schmidtke_-_Thormaehlen_-_Zehn_Jahre_Existenzminimumbericht.pdf (73,97 kb)


Lebenslagen in Deutschland - Armuts- und Reichtumsberichte
Der Bericht Lebenslagen in Deutschland – Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (ARB), oft als Armutsbericht bezeichnet, ist ein Bericht der deutschen Bundesregierung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bürger Deutschlands, mit einem speziellen Fokus auf Armut in Deutschland. Der Bericht enthält Hinweise zu den politischen Maßnahmen, mit der die Bundesregierung die Lebenslage und die Verwirklichungschancen der in der Gesellschaft Benachteiligten verbessern will. Unter dem Titel „Lebenslagen in Deutschland“ erschienen bisher folgende Berichte:Lebenslagen - Sechster Armuts- und Reichtumsbericht - vorgelegt Mai 2021
06_Lebenslagen_-_Sechster_Armuts_und_Reichtumsbericht.pdf (11,93 Mb)


Lebenslagen - Fünfter Armuts- und Reichtumsbericht - vorgelegt April 2017
05_Lebenslagen_-_Fünfter_Armuts_und_Reichtumsbericht.pdf (16,36 Mb)


Lebenslagen - Vierter Armuts- und Reichtumsbericht - vorgelegt März 2013
04_Lebenslagen_Vierter_Armuts_und_Reichtumsbericht.pdf (4,12 Mb)


Lebenslagen - Dritter Armuts- und Reichtumsbericht - vorgelegt Juni 2008
03_Lebenslagen_Dritter_Armuts_und_Reichtumsbericht.pdf (1,64 Mb)


Lebenslagen - Zweiter Armuts- und Reichtumsbericht - vorgelegt März 2005
02_Lebenslagen_Zweiter_Armuts_und_Reichtumsbericht.pdf (1,79 Mb)


Lebenslagen - Erster Armuts- und Reichtumsbericht - vorgelegt Mai 2001
01_Lebenslagen_Erster_Armuts_und_Reichtumsbericht.pdf (1,61 Mb)


Aktuelles
Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022
Das Bundesministerium der Finanzen hat das >Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 be...
Düsseldorfer Tabelle 2022
Die »Düsseldorfer Tabelle« wurde zum 01.01.2022 geändert, im Wesentlichen bei den Bedarfssätzen min...
Neuer Artikel
Das Bundesministerium der Finanzen hat das >Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 be...
Düsseldorfer Tabelle 2022
Die »Düsseldorfer Tabelle« wurde zum 01.01.2022 geändert, im Wesentlichen bei den Bedarfssätzen min...
Neuer Artikel