Steuer-Identifikationsnummer
Zur Modernisierung des Steuersystems hat die Bundesrepublik Deutschland ab dem Jahr 2008 die sogenannte steuerliche Identifikationsnummer, eine 11-stellige Nummer, eingeführt, die das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen sollte. Diese Steuer-Identifikationsnummer hat die Steuernummer für den Bereich der Einkommensteuer ersetzt; sie bleibt ein Leben lang gültig, ändert sich also auch nicht bei Heirat, nach einer Namensänderung, nach Änderung des Personenstandes oder nach einem Umzug. Diese Steuer-Identifikationsnummer wird neben steuerlichen Zwecken auch zu anderen Zwecken herangezogen, etwa bei der Auszahlung des Kindergeldes.
Die Steuer-Identifikationsnummer ist vor allem an folgenden Stellen finden:
- - Einkommensteuerbescheid
- Lohnsteuerbescheinigung
- Schreiben des Bundeszentralamtes für Steuern nach der erstmaligen Erteilung der Steuer-Identifikationsnummer
- Schreiben von Finanzämtern.
Aktuelles
Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022
Das Bundesministerium der Finanzen hat das >Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 be...
Düsseldorfer Tabelle 2022
Die »Düsseldorfer Tabelle« wurde zum 01.01.2022 geändert, im Wesentlichen bei den Bedarfssätzen min...
Neuer Artikel
Das Bundesministerium der Finanzen hat das >Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 be...
Düsseldorfer Tabelle 2022
Die »Düsseldorfer Tabelle« wurde zum 01.01.2022 geändert, im Wesentlichen bei den Bedarfssätzen min...
Neuer Artikel