
Familienvermögensrecht
Vorschlag zur Bewertung des sogenannten Fortführungswertes im Zugewinn: Rückkaufswert der individuell gutgeschriebenen Versicherungsleistungen ohne Stornoabschläge, d.h. das rechnungsmäßige Deckungskapital inklusive gutgeschriebener Gewinnanteile (dies schließt Ansammlungsguthaben ein) zuzüglich eines zum Bewertungsstichtag erreichten Anwartschaftsbarwertes auf Schlussgewinnanteile, anzusetzen. Durch diese Berechnungsmethode werde einerseits erreicht, dass die bei der Einbeziehung des reinen Rückkaufswertes dem Ausgleichsverpflichteten zugute kommenden Stornoabschläge ausgeklammert werden können; zum anderen werden dem Ausgleichsberechtigten die unter Umständen erheblichen Schlussgewinnanteile, soweit sie bereits entstanden sind, zugänglich gemacht. Im Ergebnis sei auf diese Art und Weise folglich der "wahre Wert" der Versicherung zu ermitteln.





Handbuch Familienvermögensrecht
Das Standardwerk im Familienvermögensrecht
Neuauflage 2022
Neben dem System des Familienvermögensrechtes werden das Nebengüterrecht, die Zugewinngemeinschaft, unbenannte ehebedingte Zuwendungen, familienrechtliche Kooperationsverträge, das vertragliche Güterrecht sowie die in der familienrechtlichen Praxis wichtigen Verfahren in Güterrechtssachen und in sonstigen Familiensachen unter Einbezug von Geschäftswerten und Kosten im Familienvermögensrecht dargestellt.
NEU in der 3. Auflage 2022
Das Werk wird inhaltlich und strukturell überarbeitet, da die Vorauflage im Jahre 2014 erschienen ist
Einarbeitung der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit aktuellen Praktikertipps
Für die Neuauflage konnte eine Vielzahl neuer Autorinnen und Autoren gewonnen werden, die als erfahrene Praktiker mit der Materie bestens vertraut sind
Herausgeber:
Michael Klein, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht; Chefredakteur und Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht)
Aktuelles
Das Bundesministerium der Finanzen hat das >Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 be...
Düsseldorfer Tabelle 2022
Die »Düsseldorfer Tabelle« wurde zum 01.01.2022 geändert, im Wesentlichen bei den Bedarfssätzen min...
Neuer Artikel