Telefon
0941 / 59 55 00
Telefon

Entscheidungen OLG Hamburg 01/1980 - FD-Platzhalter-rund

Entscheidungen OLG Hamburg 01/1980



Anspruch des minderjährigen Kindes auf Unterhalt; Unterhaltspflicht des Vaters gegenüber seinem nichtehelichem Kind; Unterhaltspflicht der Mutter; Anrechnung von Kindergeld; Leistungsfähigkeit bei zeitweiligem Bezug von Arbeitslosen- und Sozialhilfe aufgrund der Verweigerung der Ausübung zumutbarer Arbeit; Einsatz der Arbeitskraft bei verschärfter Leistungspflicht; notwendiger Eigenbedarf; Wohnbedarf; Berücksichtigung künftiger Änderungen des Regelunterhalts in dem Unterhaltsurteil; wesentliche Änderung der Verhältnisse; Anwendung des § 258 ZPO bei zukünftigem Unterhaltsbedarf.
BGB §§ 1603, 1606, 1610, 1615f, 1615g; ZPO §§ 258, 323

1. Die Leistungsfähigkeit eines Unterhaltsschuldners bestimmt sich nicht nur danach, welche Mittel ihm tatsächlich zur Verfügung stehen, sondern auch danach, was er aufbringen könnte, wenn er sich in zumutbarer Weise um einen angemessenen Verdienst bemüht hätte.
2. Eine künftige Änderung des Regelunterhalts dadurch, daß der Unterhaltsgläubiger in eine höhere Lebensaltersstufe aufrückt, kann bereits vorher berücksichtigt werden (gegen KG FamRZ 1978, 726).

OLG Hamburg, Urteil vom 17. Januar 1980 - 15 UF 396/78
DAVorm 1980, 225

Speichern Öffnen hh-1980-01-17-396-78.pdf (66,40 kb)
_______________

Personenstandsrecht; Namensrecht; Namensänderung nach englischem Recht.
EGBGB Art. 7 ff; PStG §§ 12, 21; PStV § 9

1. Nach englischem Recht ist eine Änderung des Familiennamens durch notarielle Erklärung (»deed poll«) zulässig. Sie begründet sowohl ein privatrechtliches als auch ein öffentlich-rechtliches Namensführungsrecht.
2. Die Eintragung des Geburtsnamens mit dem Zusatz »geborene(r)« zur Verdeutlichung der Namensänderung verstößt gegen § 9 PStGAV. Zulässig und geboten ist dagegen der Vermerk, daß eine Namensänderung durch »deed poll« nach englischem Recht vorliegt.
3. Die Namensänderung durch »deed poll« betrifft nur den »conventional name«; sie hat keinen Einfluß auf den »legal name«, der dem deutschen Geburtsnamen vergleichbar ist.

OLG Hamburg, Beschluß vom 21. Januar 1980 - 2 W 36/79
StAZ 1980, 285

Speichern Öffnen hh-1980-01-21-036-79.pdf (82,73 kb)
Entscheidungen OLG Hamburg 01/1980 - FD-Platzhalter-rund
Fachanwälte im Familienrecht gesucht

Aktuelles

Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022
Das Bundesministerium der Finanzen hat das >Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 be...
Düsseldorfer Tabelle 2022
Die »Düsseldorfer Tabelle« wurde zum 01.01.2022 geändert, im Wesentlichen bei den Bedarfssätzen min...
Neuer Artikel